Veloclub Asphaltrauschen

Club of Velo-Enthusiasts from Halle (Saale) and its surroundings.

AlleyCat on Ice

23. Juni — 29. Oktober 2023

Drei Bundesländer. 1010 Checkpoints. 24 Stunden. 128 Tage.

Es ist Zeit, den Sommer gebührend zu feiern und unsere Geschmackssinne zu verwöhnen! Der VeloClub Asphaltrauschen lädt euch herzlich zu dem Sommer-Event ein: dem großen „AlleyCat on Ice“.

Bei dieser einzigartigen Radfahrt geht es darum, möglichst viele Eisdielen und Eiscafés während einer maximal 24-stündigen Tour zu besuchen. Egal, ob ihr lieber klassisches Vanilleeis, fruchtige Sorbets oder ausgefallene Eiskreationen genießt – jeder Halt in einer Eisdiele bringt euch Punkte für die Wertung. Doch damit nicht genug! Wir haben auch eine Gesamtwertung für den gesamten Sommer, bei der ihr zeigen könnt, wer am Ende die meisten Eisdielen erkundet hat.

Also schnappt euch euer Velos und macht euch bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf zwei Rädern. Lasst uns gemeinsam die besten Eisdiele-Spots entdecken und unser Eisvergnügen mit jeder gefahrenen Strecke steigern!

Nutzt den Hashtag #AlleyCatOnIce, um eure Erfahrungen, Fotos und Geschichten mit der Community zu teilen. Lasst uns sehen, wer am Ende die Krone als „Eisdielen-König/in“ oder „Eisdielen-Königin“ verdient!

Also tretet kräftig in die Pedale, entdeckt neue Geschmackswelten und lasst uns gemeinsam den Sommer auf dem Rad und in den Eisdielen feiern!

Die Karte mit allen Checkpoints findet ihr hier AlleyCat2023 und hier Tipps zur Routenplanung. Wie ihr in die Wertung kommt, erfahrt ihr unter unseren Teilnahmebedingungen & Regeln.



Anmeldung


 

Teilnahmebedingungen & Regeln

  1. Die Größe der Fahrer*innengruppe wird von uns nicht vorgegeben.
  2. Jede*r fährt auf eigene Gefahr und hat die StVO zu beachten!
  3. Der Alleycat startet am 23. Juni 2023 um 00:01 Uhr und endet am 29. Oktober 2023 um 23:59 Uhr
  4. Jede*r Teilnehmende hat im o.g. Zeitraum 24h Zeit, an den Checkpoints so viele Punkte wie möglich zu sammeln – hier können auch mehrere Versuche stattfinden: euer bestes Ergebnis zählt am Ende
    • Kilometer zahlen sich aus: Für die 24h-Wertung gibt es setzt sich das Ergebnis aus Checkpoints * Kilometer/100 zusammen. Eine lange Strecke bringt dir also zusätzliche Punkte für die Wertung!
  5. Das Durchfahren eines Checkpoints gibt 1 Punkt
  6. Jeder angefahrene Checkpoint zählt einfach
  7. Im gesamten Wertungszeitraum können mehrere bzw. verschiedene Routen gefahren werden: wer die meisten Checkpoints besucht hat, gewinnt die Gesamtwertung. Der mehrfache Besuch derselben Eisdiele bringt nur 1 Punkt
  8. Nach abgeschlossener Tour schickst du uns die exportierten GPX-Daten deiner Fahrt per Formular zu
  9. Mit deiner Teilnahme am Club-Event willigst du ein, dass wir deinen Namen und deine Platzierung im Strava-Club und auf unserer Webseite veröffentlichen und Visualisierungen der Touren in den Sozialen Medien teilen dürfen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten zu deinen Touren veröffentlicht, sondern nur die gefahrene Strecke
  10. Bei Fragen oder Problemen kannst du uns gern via alleycat (at) asphaltrauschen (dot) cc kontaktieren
  11. Wir behalten uns vor, die Regeln im laufenden Wettbewerb anzupassen


 

Tipps zur Routenplanung von Christian

Damit eure gesammelten Punkte auch wirklich gezählt werden, ist es wichtig, die Checkpoints auch wirklich mit eurer Route zu erreichen. Es reicht also nicht, einfach nur an das Ortsschild von Merseburg zu fahren, sondern der Wertungsraum der Checkpoints muss mind. einmal „berührt“ werden.

Etwas nerdy vielleicht, aber das bisher beste Planungstool, ist bikerouter.de. Dort wählt ihr oben links ein gewünschtes Profil, ich komme mit Rennrad (sehr wenig Verkehr) am Besten zurecht. Fahrt ihr nachts, kann man sicherlich auch über Rennrad nachdenken, damit führt es oftmals den direkten Weg über Bundesstraßen.

Als nächstes benötigen wir die Daten zu den Checkpoints, welche hier heruntergeladen werden können.
Über die Funktion Laden / Track laden zieht ihr euch die Checkpoints auf die Karte.

Jetzt habt ihr alle Checkpoints auf der Karte und könnt mit einem Klick auf den Stift in der linken Werkzeugliste mit dem Planen der Route beginnen.

Hier mal ein Beispiel aus Löbejün: es genügt, wenn der Wertungsraum nur minimal geschnitten wird.

 

Weitere Tipps: über die Layerauswahl oben links und einem weiteren Klick auf Mehr kann man sich noch viele weitere Details einblenden lassen. Hilfreich sind bspw. Tankstellen oder auch Bäckereien.

 

Anhand der POI kann man die Route weiter optimieren


GPX-Upload

    Dieses Formular verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Daten verarbeitet werden.


     

    Gesamtwertung

    Startnummer Name Eisdielen

    Beste Fahrt

    Startnummer Name Score Eisdielen Distanz
    VCA-Footer

    © 2023 Veloclub Asphaltrauschen

    Impressum | Datenschutz | Kontakt